~ Modul 1 – Interkulturelle Erziehung und Pädagogik ~

Interkulturelle Erziehung und Pädagogik beschäftigt sich mit der Förderung von interkultureller Kompetenz, Verständnis und Wertschätzung für verschiedene Kulturen und deren Werte und Normen. Es geht darum, ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede zu schaffen und ein positives Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft zu fördern.

Die interkulturelle Erziehung und Pädagogik hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Hierzu gehören Fähigkeiten wie Empathie, Offenheit, Toleranz und Respekt gegenüber anderen Kulturen.

Die interkulturelle Erziehung und Pädagogik spielt eine wichtige Rolle in der Schule und in der Erziehung, um eine inklusive und diverse Gesellschaft zu schaffen. Es geht nicht nur darum, die Vielfalt von Kulturen zu akzeptieren, sondern auch die Unterschiede zu würdigen und zu verstehen. Die interkulturelle Erziehung und Pädagogik unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, sich selbst und andere Kulturen besser kennenzulernen, um so ein harmonisches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft zu ermöglichen.

  • Interkulturalität – Begriffswandel
  • Umsetzung interkultureller Bildung und Erziehung
  • Pädagogik der Begegnung oder der Konflikte
  • Aufmerksam werden auf Möglichkeiten gegenseitiger kultureller Bereicherung

Meine Zielgruppe sind pädagogische Fachkräfte, die den Alltag in der Kita im Interkulturellen Kontex erleben und leben.Meine Fortbildung kann Inhouse und extern gestaltet werden. Wir gestalten Eure Fortbildung mit Euren Fragen und Bedürfnissen.

Zum Ende des Modules bekommt Ihr von mir eine Teilnahmebescheinigung.

Modul 2

Werte, Traditionen und Religionen

Werte, Traditionen und Religion spielen eine wichtige Rolle im pädagogischen Kontext. Sie können dazu beitragen, ein positives Selbstbild und eine positive Identität zu entwickeln, sowie einen Sinn für Gemeinschaft und Zusammenhalt zu fördern. Auch können sie helfen, ethische und moralische Prinzipien zu vermitteln und sozialen Normen und Regeln zu folgen.

Wieso wurde die interkulturelle Pädagogik gemacht?
Die interkulturelle Pädagogik möchte vor allem Perspektivwechsel und Toleranzausbau institutionell vermitteln, um Bildungsungleichheit abzubauen und Chancengerechtigkeit zu fördern.
Interkulturelle Bildung ermöglicht den Erziehungsauftrag für eine offenes und tolrantes Miteinander.
nterkulturelle Kompetenz ist notwendig, um die Schnittmenge zwischen eigener und fremder Kultur positiv zu gestalten. Eine Person gilt daher als interkulturell kompetent, wenn sie bereit ist, sich Wissen über die andere Kultur anzueignen und im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen wirkungsvoll kommunizieren kann.
 
Alle Module können Einzeln oder gern auch zusamnen gebucht werden. Ihr entscheidet was Ihr braucht und wir gestalten Eure Fortbildung/Seminar oder Teamtag. Gerne komme ich auch zu Elternabenden.
 
 
 
 
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner