Ich heiße Marissa Klitzing und arbeite seit 2001 in Berliner Kitas oftmals in sozialen Brennpunkten. Als Kitaleitung und Integrationserzieherin habe ich viele Prozesse im Team und Kindern mit Bedarf begleiten dürfen.
In der Arbeit mit den Kindern auf dem Weg in die Schule habe ich die Fähigkeiten der Kinder gestützt, begleitet und herausgefordert. Es ist mir wichtig Prozesse ressourcenorientiert zu begleiten und zu stützen. Aufgrund meines eigenen interkulturellen Hintergrunds und meiner langjährigen Erfahrung als Kitaleitung fällt es mir nicht schwer mich in Menschen hineinzuversetzen, ihre Sorgen zu hören und empathisch zu vermitteln.
Ich selbst bin Mama von zwei Söhnen und in einer grossen Familie aufgewachsen. Gross werden in einer Familie mit multikulturellem Hintergrund bietet viele Möglichkeiten. Mich selbst macht es zu einem weltoffenen Menschen, der verschiedene kulturelle Lebensweisen zu schätzen weiss und ihnen mit Respekt und Toleranz begegnet.
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich im Bereich der Kita. Dabei lag mein Fokus insbesondere auf der Kitaleitung und der Integrationsarbeit.
Für mich sind Qualität, Struktur und ein offenes Miteinander im Team die entscheidenden Grundlagen, auf denen ich meine Arbeit aufbaue.
Dieses Wissen fliesst in die Fortbildungen und Seminare mit ein und macht sie kreativ und praxisnah.
Mein Schwerpunkt liegt in der Integration von Kindern aus einem multikulturellen Umfeld und der Sprachförderung als zentrales Thema der pädagogischen Arbeit.
Ich setze mich zudem dafür ein, Kindern mit Beeinträchtigungen einen qualitativen Alltag zu ermöglichen.
Dabei ist es mir besonders wichtig, Inklusion als Chance zu begreifen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um jedem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, Qualitätsstandards festzulegen und regelmäßig zu überprüfen.
Gemeinsam mit Kita – Teams arbeite ich an Ihren Schutzkonzepten.
Dabei lege ich den Fokus auf eine kontinuierliche Reflexion der Arbeit in der Kindertageseinrichtung. Die Arbeit mit dem Berliner Bildungprogramm war mir ein Begleiter, der mir die Bildungsbereiche und die Bedürfnisse der Kinder in ihrer Qualität näher brachte.
Zudem begleitete ich Temprozesse und evaluierte die Bildungsprozesse in den Kindertageseinrichtungen.
Als Fachberaterin für Inklusion und Integration stand ich dem Träger und dem Team beratend zur Seite. In allen Belangen der Statusermittlung und des erarbeiten eines Förderplans war ich darauf bedacht meinen Mitarbeitern ein genaues Bild zu vermitteln.
Zu meinen Aufgaben gehörte Gespräche mit Eltern und externen Institutionen zu führen. Ich war stets darauf bedacht einen Lösungsweg für alle Beteiligten zu finden, um eine gute Zusammnearbeit zu gewährleisten.
Durch meine Fachexpertise und meine Erfahrung kann ich das Team in allen Belangen rund um die Inklusion und Integration von Kindern unterstützen und dazu beitragen, dass alle Kinder bestmöglich betreut werden.